AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Annett Kolodinski
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle auf https://www.annettkolodinski.de (im Folgenden „Webseite“ genannt) zwischen Dir (im Folgenden auch „Kundin“ genannt) und mir (Annett Kolodinski,Königsbrücker Str. 68, 01199 Dresden) geschlossenen Verträge.
(2) Diese AGB gelten darüber hinaus auch für Verträge die Du und ich außerhalb meiner Webseite schließen.
(3) Die AGB gelten unabhängig davon, ob Du Verbraucherin oder Unternehmerin bist.
(4) Alle zwischen Dir und mir im Zusammenhang mit der gebuchten Leistung getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, meiner schriftlichen Bestätigung und meiner Annahmeerklärung sowie den jeweiligen auf meiner Webseite oder anderswo befindlichen Leistungsbeschreibungen.
(5) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB und der Leistungsbeschreibung.
(6) Ich akzeptiere keine abweichenden Bedingungen. Dies gilt auch, wenn ich der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspreche.
§ 2 Vertragsgegenstand, Leistungszeitraum, Drittdienstleister
(1) Der Gegenstand des jeweils zwischen Dir und mir geschlossenen Vertrages ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Leistungsbeschreibung.
(2) Die von mir angebotenen Dienstleistungen richten sich nur an volljährige Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(3) Die Zeit und die Dauer der jeweiligen Leistung beschränkt sich auf das von Dir gebuchte Datum bzw. die jeweils in der Leistungsbeschreibung angegebene Zeitspanne.
(4) Ich werde mich stets bemühen, die von Dir gebuchten Dienstleistungen persönlich zu erbringen. Ich behalte mir jedoch vor, mich zur Erbringung der von Dir gebuchten Dienstleistungen geeigneter Drittdienstleister zu bedienen.
§ 3 Vertragsabschluss
(1) Die Präsentation und Bewerbung von Dienstleistungen auf meiner Webseite stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
(2) Ich verwende für die Buchungsabwicklung meiner Dienstleistungen die Dienste von Drittanbietern.
(3) Auf meiner Webseite erhältst du eine Übersicht meiner Dienstleistungen mit der jeweiligen Leistungsbeschreibung. Du kannst eine Dienstleistung auswählen, indem Du auf den Button „Buchen“ klickst. Danach kannst Du, falls erforderlich, ein für Dich passendes Datum wählen und die so konkretisierte Dienstleistung in den Warenkorb legen. Im Warenkorb musst Du dann Deine Daten (z.b. Name, Vorname, E-Mail, Telefonnummer) eingeben, eine Zahlungsart auswählen und Deine Zahlungsdaten angeben (z.B. Kontonummer, Kreditkartendaten, PayPal-Zugangsdaten). Im letzten Schritt kannst Du Deine Angaben auf Fehler überprüfen.
(4) Mit dem Absenden einer Buchung durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibst Du eine rechtsverbindliche Bestellung ab.
(5) Du bist an die Bestellung für die Dauer von 2 (in Worten: zwei) Wochen nach Abgabe der Bestellung gebunden, d.h. ich muss deine Bestellung innerhalb von 2 Wochen annehmen, damit ein Vertrag zustande kommt; Dein gegebenenfalls gemäß § 6 bestehendes Recht, Deine Bestellung zu widerrufen, oder gemäß § 9 zu stornieren, bleibt hiervon unberührt.
(6) Ich werde den Zugang Deiner verbindlichen Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Der Vertragstext wird durch mich gespeichert. Du solltest die Annahmeerklärung dennoch gut aufheben.
(7) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn ich Deine Bestellung durch eine Annahmeerklärung bestätigt oder mit der Ausführung der gebuchten Dienstleistung begonnen habe.
(8) Sollte die Durchführung der von Dir gebuchten Dienstleistung nicht möglich sein, etwa weil der von Dir gewünschte Termin nicht verfügbar ist, sehe ich von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt kein Vertrag zustande. Ich werde Dich darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
§ 4 Technische Voraussetzungen, Mitwirkung, Annahmeverzug
(1) Die Inanspruchnahme meiner Leistungen setzt teilweise voraus, dass Du über einen Festnetz-, Mobilfunk- bzw. Internetanschluss verfügst. Ferner ist teilweise notwendig, dass Du auf Deinem Smartphone oder auf Deinem Computer eine entsprechende Telekommunikationssoftware bereithältst, um Video-Anrufe empfangen und führen zu können. Schließlich ist es hierfür notwendig, dass Dein Smartphone bzw. Dein Computer über eine Videokamera und ein Mikrofon verfügen.
(2) Du musst dafür sorgen, dass die im Absatz 1 bezeichneten technischen Voraussetzungen während der gesamten Dauer der Leistungserbringung im einwandfreien Zustand zur Verfügung stehen bzw. gewährleistet sind.
(3) Die genauen technischen Voraussetzungen sowie von Dir zusätzlich bereitzustellende Informationen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf meiner Webseite.
(4) Sind die technischen Voraussetzungen gemäß Abs. 1 bis 2. bei Dir ganz oder teilweise nicht vorhanden oder machst Du keine oder falsche Angaben nach Abs. 2, und führt dies dazu, dass ich die von Dir gebuchte Leistung ganz oder teilweise nicht erbringen kann bzw. die Leistung von den gewünschten Ergebnissen abweicht, so bleibst Du zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet, es sei denn, dass du die Nichterbringung nicht zu vertreten hast.
(5) Die Vergütungspflicht gilt auch, wenn Du meine Leistung aus sonstigen von mir nicht zu vertretenden Gründen nicht annimmst. Dein gegebenenfalls gemäß § 6 bestehendes Recht, Deine Bestellung zu widerrufen, oder gemäß § 9 zu stornieren, bleibt hiervon unberührt.
§ 5 Zahlungsbedingungen, Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Sämtliche Preisangaben auf meiner Webseite sind mit Angabe zu Umsatzsteuer gekennzeichnet, inklusive oder exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die Vergütung ist nach Rechnungsstellung als Ganzes fällig, soweit in diesen AGB oder in der Leistungsbeschreibung nicht anderes bestimmt ist bzw. Du und ich nichts anderes vereinbart haben.
(3) Zur Zahlungsabwicklung bei Bestellungen auf meiner Webseite bediene ich mich externer Zahlungsdienstleister, über die ich Dich bei Beginn des Bestellvorgangs informieren.
(4) Die Ware, die Du von mir bekommst, bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in meinem Eigentum.
(5) Du bist nicht berechtigt, gegenüber meinen Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Deine Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Du bist zur Aufrechnung gegenüber meinen Forderungen auch berechtigt, wenn Du Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis geltend machst.
§ 6 Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsformular
Ausschluss des Widerrufsrechts
Du hast kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB). Das heißt, soweit ich Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung anbiete, insbesondere Teilnahme an Workshops, besteht kein Widerrufsrecht. Jede Buchung der Teilnahme an einem Workshop ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch mich bindend und verpflichtet Dich zur Teilnahme und Bezahlung.
Erlöschen des Widerrufsrechts
(1) Das Widerrufsrecht erlischt, obwohl die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist, bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen dann, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen habe, nachdem Du dazu Deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast und gleichzeitig Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du Dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch mich verlierst. Bitte beachte Dein Widerrufsrecht und die Folgen des Widerrufs des Vertrags bei noch nicht vollständig erbrachten Leistungen in der Widerrufsbelehrung weiter unten.
(2) Das Widerrufsrecht erlischt, obwohl die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist, auch bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Online-Videokurs) dann, wenn ich mit der Ausführung des Vertrags begonnen habe, nachdem Du ausdrücklich zugestimmt hast, dass ich mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginne und Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du durch Deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Dein Widerrufsrecht verlierst.
Für alle anderen Verträge mit Verbrauchern gilt das Folgende:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Wenn Du Verbraucherin bist (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Dir nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Du hast also das Recht ohne Angabe von Gründen den mit mir geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 ( in Worten: vierzehn Tage) ab dem Tag des Vertragsschlusses nach § 3.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du mich,
Annett Kolodinski, Anschrift: Königsbrücker Straße 68, 01099 Dresden, E-Mail Adresse: annett@annettkolodinski.de,
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, habe ich Dir alle Zahlungen, die ich von Dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hast Du verlangt, dass ich mit dem Erbringen der Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so musst Du mir einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Du den Vertrag widerrufen möchtest, kann Du das folgende Formular ausfüllen und an mich zurücksenden:
An: Annett Kolodinski, Anschrift: Königsbrücker Straße 68, 01099 Dresden, E-Mail Adresse: annett@annettkolodinski.de
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
– Name des/ der Verbraucher(s)
– Anschrift des/ der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung und des Muster-Widerrufsformulars
§ 7 Gewährleistung
(1) Ich hafte für Sach- oder Rechtsmängel von Dir bei mir erworbener Artikel bzw. von Dir gebuchter Leistungen nach den geltenden speziellen gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit der Ablieferung der Ware..
(2) Etwaige von mir gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
(3) Soweit eine gesetzliche Gewährleistung bei sonstigen von Dir gebuchten Dienstleistungen nicht existiert, gelten die allgemeinen gesetzlichen Regelungen.
§ 8 Haftung
(1) Ich führe meine Dienstleistungen mit größter Sorgfalt und stets auf Deine individuellen Bedürfnisse bezogen durch. Dennoch kann ich keinen bestimmten Erfolg garantieren, die Umsetzung meiner Beratungsleistungen und die Erreichung Deiner persönlich angestrebten Ziele liegen in Deinem Verantwortungsbereich. Dies gilt nicht, soweit Teile der gebuchten Leistung einen bestimmten Erfolg voraussetzen (z.B. Erstellung von technischen Konzepten.)
(2) Ich hafte Dir gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(3) In sonstigen Fällen hafte ich – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du als Kundin regelmäßig vertrauen darfst (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist meine Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 4 ausgeschlossen.
(4) Meine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
(5) Die Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten auch für meine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
§ 9 Leistungshindernisse, Stornierungen, Schadenpauschale
(1) Soweit durch diese AGB, die Leistungsbeschreibung oder individuelle Absprachen zwischen Dir und mir nichts anderes bestimmt ist, ist eine kostenfreie Stornierung der gebuchten Dienstleistungen nicht möglich. Bei einer Stornierung oder Nichtannahme bleibst Du zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Es steht Dir frei, eine geeignete Ersatzteilnehmerin zu stellen.
(2) Bei einer Stornierung des mit einer Reise verbundenen Angebots für mehrtätige individuelle Leistung vor Ort musst Du eine Entschädigung bezahlen. Diese bestimmt sich nach dem vereinbarten Preis abzüglich des Werts der von mir ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, was ich durch anderweitige Verwendung der Dir angebotenen Leistungen erwerbe. Bereits bezahlte Zahlungen werden verrechnet.
(3) Dein Widerrufsrecht gemäß § 6 bleibt durch die Regelungen der Abs. 1 bis 2 unberührt.
(4) Umstände wie mein Ausfall im Krankheitsfall, höhere Gewalt und andere Hindernisse, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren und die weder von Dir noch von mir zu vertreten sind und meine Leistungserbringung wesentlich erschweren oder zeitweilig unmöglich machen, berechtigen Dich bzw. mich, damit verbundene Termine um die Dauer der Verhinderung zu verschieben. Ist die Durchführung der Leistung zu keinem anderen Termin möglich, erstatte ich Dir bereits geleistete Zahlungen zurück. Eine weitergehende Entschädigung ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden, die dir dadurch entstehen, dass ich grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt habe sowie für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit.
(5) Für Angebote mit einer Mindesteilnehmerzahl sage ich im Falle einer zu geringen Teilnehmeranzahl die Veranstaltung spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn ab. In diesem Fall werde ich Dich darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten. Weitergehende Entschädigungen sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden, die dir dadurch entstehen, dass ich grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt habe sowie für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit.
§ 10 Urheberrechte
(1) Die Nutzungsrechte an allen Bildern, Videos und Texten (im Folgenden „geschützte Inhalte“), die auf meiner Webseite und anderswo im Zusammenhang mit meiner Tätigkeit veröffentlicht werden, stehen mir zu. Eine Verwendung dieser geschützten Inhalte ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
(2) Darüber hinaus bin ich Urheberin der von mir erstellten und während der Erbringung der jeweiligen Dienstleistung verwendeten Materialien (z.B. Präsentationen, Handouts). Du bekommst das einfache, örtlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht an den von mir erstellten Materialien.
(3) Du bekommst das einfache, örtlich unbeschränkte und auf den in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Zeitraum beschränkte Nutzungsrecht an dem von Dir erworbenen Online-Kurs.
§ 11 Sprache, Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Du die Bestellung als Verbraucher abgegeben hast und zum Zeitpunkt Deiner Bestellung Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hast, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
§ 12 Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder verpflichtet noch bereit.